HipHop-Jam
Viele Kulturen, eine Sprache
Von Christoph Seemann, 08.02.10, 14:48h, aktualisiert 08.02.10, 15:01h
Beim neunten HipHop-Abschluss-Jam wurden die Ergebnisse des „HipHop-Projektes – Netzwerk für Toleranz und Integration“ gezeigt. Drei Monate lang hatten sich die rund 150 jungen Künstler darauf vorbereitet.
Die Jungs von „Black Jack aka The Player“ kamen mit ihrem Rap bei den Jugendlichen besonders gut an. (Bild: Seemann)
Die Jungs von „Black Jack aka The Player“ kamen mit ihrem Rap bei den Jugendlichen besonders gut an. (Bild: Seemann)
Nippes – Bunt, laut und multikulturell ging es in der Turnhalle der Förderschule Auguststraße zu. Aus den Boxen dröhnten die Beats, auf der Bühne warfen sich die Rapper in Pose, und auf dem Hallenboden zeigten die Breakdancer ihre akrobatischen Kunststücke. Die Stimmung während der neunten HipHop-Abschluss-Jam war friedlich und ausgelassen, hier ging es um Freude an der Musik und der HipHop-Lebensart. Gezeigt wurden die Ergebnisse des „HipHop-Projektes – Netzwerk für Toleranz und Integration“, eine vom Sozialdienst Katholischer Männer getragene und von Bezirk, Bund und Polizei geförderte integrative Initiative.
Drei Monate lang hatten sich die rund 150 jungen Künstler zwischen zehn und 20 Jahren darauf vorbereitet. Die meisten von ihnen besuchen regelmäßig die verschiedenen Offenen Türen im Kölner Norden, wo sie für ihre Auftritte in Workshops trainierten. Angeleitet wurden sie zu einem großen Teil von jungen Lehrern, die vor einigen Jahren bei dem Projekt noch selbst auf der Bühne standen und nun ihr Wissen an die nächste Generation weitergaben. Unter anderem waren die OT Werkstattstraße, die OT Lucky´s Haus sowie Schüler der Nordparkschule und der Schule Auguststraße dabei.
„HipHop ist das geeignete Medium, um diese Jugendlichen, die meist aus schwierigen Verhältnissen mit Migrationshintergrund stammen, zu erreichen“, wusste Margret Hees vom Sozialdienst Katholischer Männer (SKM), die das Event schon seit der ersten Stunde koordiniert. So zeigten die Jugendlichen ihren stolzen Eltern und Freunden tatsächlich alle Facetten dieses Lebensstils: Nicht nur standen zahlreiche Rapper auf der Bühne, es gab auch Beatboxer, Breakdancer und die Grafitti-Sprayertruppe „Mittwochsmaler“.
Deren Chef Maurice Kosberg, studierter Pädagoge, betonte, wie wichtig es sei, sich den Jugendlichen durch ein Medium anzunähern, das sie aus ihrem täglichen Leben kennen: „Die Idee ist, eine alternative Ausdrucksform zu bieten, durch die sich die Kinder mitteilen können“, meinte er, und: „Sprayen zu verbieten bringt nichts, aber leider gibt es in Köln viel zu wenig Wände, auf denen legal gesprayt werden darf.“ In anderen Städten, zum Beispiel im Ruhrgebiet, sei das anders. „Deshalb bauen wir uns unsere eigenen Spraywände und nehmen sie zu unseren Auftritten einfach mit.“
Spraywände hatte Hayat, elf Jahre alt, zwar nicht schleppen müssen, ganz schön außer Atem war sie trotzdem, denn sie hatte grade den Auftritt mit ihrer Black-Music-Tanztruppe „Cute and Fresh“ hinter sich: „Am Anfang war ich richtig nervös, aber als es auf die Bühne ging, war alles in Ordnung“, meinte sie. Das stand Tänzerkollegin Elisa, 15, von „Unity Dance“, noch bevor. Doch sie war ganz zuversichtlich: „Das Training im Workshop hat mir geholfen, meine Schüchternheit abzubauen.“ Am Anfang habe sie sich sogar vor den anderen Teilnehmern kaum zu tanzen getraut, aber später habe es ihr Spaß gemacht, auf der Bühne zu stehen. „Ich habe mich jede Woche auf das Training gefreut und habe dadurch auch viele neue Freunde gefunden.“
Das dürfte Margret Hees vom SKM freuen, denn die beiden Ziele des HipHop-Projektes waren schon immer, Selbstbewusstsein bei und Respekt zwischen den Jugendlichen zu fördern: „Die Jugendlichen, die hier schon seit Jahren auf der Bühne stehen, erfahren eine ganz fundamentale Stärkung des Selbstbewusstseins“, meinte sie. „Da bilden sich Leistungsbereitschaft, Konzentration und Durchhaltevermögen, und das nutzt den Jugendlichen dann auch im täglichen Leben.“ Außerdem könnten sie sich durch HipHop mitteilen: „Die Rap-Texte sind Ausdruck der Gefühlswelt der Jugendlichen. Durch diese Texte kann man mit ihnen ins Gespräch kommen.“
Link: http://www.ksta.de/html/artikel/1264185821954.shtml
Share on Facebook