Die MittwochsMaler haben im Oktober 2010 als Auftrag für die Antoniter Wohnungsbaugesellschaft Köln, die Fassade einer Garagenanlage in Köln Dünnwald gestaltet. Das Thema des Auftrages lautete: Metamorphose.
Share on FacebookJahr: 2010
Nachem wir im letzten Jahr erfolgreich unser 4jähriges in der Hall of Fame in der Alten Feuerwache gefeiert haben, legen wir dieses Jahr noch einen drauf. In Kooperation mit dem Dedicated Store, End of the Weak und Montana Cans , powered by RedBull feiern wir unser 5jähriges Jubiläum am 11.11.2010 in der Hall of Fame im Kölner Underground.
WRITERS CLUB* – Graffiti Jam 2010 + 5 Jahre MittwochsMaler >> GRAFFITI, MUSIC & BARBEQUE << Ab 13h an der HALL OF FAME am Underground in Köln. 200qm Wand – Nur nach Voranmeldung via Email an; thecypher@gmx.de
An den Drehtellern: DJ Zarok, DJ Saim79 & DJ Burnt
Getränke, Fleisch & Red Bull werden vorhanden sein..
Im Anschluss findet (im Club) die ALLNIGHT AFTERSHOW statt: THE CYPHER* – Finest RAP Classics & OPEN MIC mit DJ Burnt & DJ Zarok
*DER EINTRITT IST FREI
Share on FacebookURBAN COLOGNE | BE PART OF THE ART zur „Lange Nacht der Kölner Museen“
Der Kunstverein artrmx e.V. zeigt ab dem 6. November 2010 im Programm der „Langen Nacht der Kölner Museen“ die Ausstellung URBAN COLOGNE.
Was als Graffiti in den späten sechziger Jahren im New Yorker Stadtteil Bronx begann ist mittlerweile aus keinem Stadtbild mehr wegzudenken. Auch
Köln gilt als Mekka für nationale und internationale Streetart Künstler. In den letzten Jahren hat sich Streetart zu Urban Art weiter entwickelt und
Zugang zu Galerien, Festivals, Messen und Auktionshäusern erhalten.
Die Ausstellung URBAN COLOGNE präsentiert neun Kölner Künstler und Künstlergruppen, die das aktuelle Stadtbild prägen. Zu sehen sind installative,
fotografische und gemalte Arbeiten von 1,99, Captain Borderline, Der Herr und sein Knecht, MittwochsMaler, Nils Müller,
Nachtmann/Silies, psf4ever, Mr. Trash und USEUSE. Das sind eigenständige als auch speziell für den Raum konzipierte Werke, die in der
denkmalgeschützten Halle – der Rheinlandhalle – unterhalb des Leuchtturm (dem Wahrzeichen von Köln Ehrenfeld) präsentiert werden.
„Be part of the art“ – Gemeinschaft ist Kunst, das ist das Motto des parallel stattfindenden Live Paintings, bei dem Künstler aber auch
Ausstellungsbesucher malen können. Jeder ist gefragt, die Fläche frei zu gestalten.
Gibt es gestalterischen Konsens? Wiederkehrende Elemente, an denen sich kultureller Kontext einer Stadt oder gemeinschaftliche Prozesse ablesen
lassen? Diese Idee liegt dem Experiment zu Grunde. ARTMX stellt die Bildfläche und das Arbeitsmaterial zur Verfügung. Zugunsten von Inhalt und Form
beschränkt man sich auf Schwarz und Weiß.
Die Ausstellung URBAN COLOGNE und das Live Painting sind noch bis zum 14. November in der Zeit von 17 bis 21 Uhr in der Rheinlandhalle zu sehen.
– – –
Ort:
Rheinlandhalle (Eingang zur Halle befindet sich direkt unterhalb des Leuchtturms auf dem Heliosgelände)
c/o artrmx e.V.
Venloer Str. 389
50825 Köln
– – –
Öffnungszeiten:
6.11.2010 – 19 bis 3.00 Uhr
7.-13.11.10 – 17 bis 21 Uhr
14.11.2010 – 14 bis 20 Uhr
– – –
Extras:
Live Paintig, 6.11.2010 – 19 bis 3.00 Uhr
Auktion zu Gunsten des ehrenamtlichen Vereins, 14.11.2010 – ab 14 Uhr Besichtigung der Bilder, 16 Uhr Versteigerung
Wir bedanken uns bei Tanja Fippinger vom Juze Weiden für die nette Einladung. In 3 Tagen haben wir zusammen mit den Kids aus der Einrichtung gesketcht, Leinwände gebaut und individuelle Leinwände gespüht. Zum Abschluss ist es uns noch gelungen mit allen gemeinsam ein großes Bild auf einer MDF-Platte zu sprühen. Die Ergebnisse könnt Ihr Euch an den Wänden im Juze Weiden anschauen.
Der Juze Weiden Express ist auch fertig geworden. Hier das Bild:
Share on FacebookHallo,
in der kommenden Woche geben Julian und Maurice einen Workshop im Juze Weiden.
Die Jugendlichen der Einrichtung werden Graffiti on Canvas für Ihr Jugendzentrum gestalten und mit uns gemeinsam Ideen für ihren Bus entwickeln. Als Highlight werden wir nämlich den „JUZE WEIDEN EXPRESS“ farblich verschönern. Hier ein Photo wie der Bus früher einmal aussah.
Aktuell ist der Bus schon weiß vorlackiert und wartet auf bunte Farben. Der Workshop wird vom 18-20.10. im JUZE Weiden und zwar immer in der Zeit von 12.00-18.00 Uhr stattfinden.
watch out:
25.10-29.10 Auftrag in Köln-Dünnwald
06.11 Art Rmx Urban Cologne ; Ausstellung und Painting
11.11.2010: 5 Jahre MittwochsMaler!!!!!!!!!!
Beats aus dem Haus.
Hier ein wenig Werbung in eigener Sache. Die MittwochsMaler geben im Zeitraum vom 13.-15.10.10 einen Graffitiworkshop in der Einrichtung OT Luckys Haus. Hier der offizielle Text:
Ihr kennt und liebt das „Beats vom Hof „- Camp? Wir auch!
Deshalb steigt von Mittwoch, den 13.10., bis Freitag, den 15.10., das
Projekt “Beats aus dem Haus“.Infos auch unter: www.beatsvomhof.hiphop-projekt.de
Täglich von 10 Uhr bis 17 Uhr kannst du im Lucky´s Haus in Köln-Bilderstöckchen deine Skills in einem der Workshops auffrischen und am Freitagabend in der
Abschlusspräsentation zeigen, was du (jetzt) drauf hast.
Angeboten werden folgende Workshops: Rap, Beatproduktion, Breakdance,
Clipdance, DJing, Graffiti, Mediengestaltung und das zu den Kosten von 15 Euro inklusive Verpflegung!
Bist du am Start? Bist du zwischen 12 und 18 Jahren? Dann melde dich über deine Einrichtung bis zum 05.10.2010 per E-Mail bei Jenni Klein unter der
Adresse: otvita@skm-koeln.de an.
Anschrift:
OT Lucky’s Haus Telefon 0221 17 59 41
Am Bilderstöckchen58a Telefax 0221 91 71 895
50739 Köln
Lage:
Stadtbezirk Nippes im Nördlichen Teil Bilderstöckchens
Bushaltestelle Am Bilderstöckchen: Linie 148 (Richtung Ossendorf)
Wir freuen uns auf Euch!
Share on FacebookDie MittwochsMaler sind in Vorbereitung für einen Auftrag in Köln-Dünnwald und dafür aktuell am sketchen. Den Aufrag wollen wir in der Zeit vom Montag, den 25.10.10 bis Freitag, den 29.10.10 , jeweils in den Nachmittagsstunden durchführen. Es ist auch möglich an einzelnen Tagen vorbeizuschauen und mitzumachenm wenn man nicht die ganzen 5 Tage Zeit hat.
Das Thema lautet: Metamorphose. Come and join us. Wir sketchen in der kommenden Woche weiter.
Hier die Bilder der Wand, wir sie jetzt noch aussieht.
Gruss ;Maurice
watch out:
18-20.10. Workshop im JUZE Weiden
25.10-29.10 Auftrag in Köln-Dünnwald
06.11 Art Rmx Urban Cologne ; Ausstellung und Painting
11.11.2010: 5 Jahre MittwochsMaler!!!!!!!!!!
Auf Anfrage des Grafikdesign Büros “ ragusescheer“ gestalten die MittwochsMaler aktuell eine Wand bestehend aus 49 weißen Pappkartons. Diese bilden die Rückwand eines Jugendzimmers, das wiederum thematisch in eine 150qm große Ausstellug eingebunden ist, die am 24.09.10 im Spanischen Bau der Stadt Köln eröffnet wird.Unter dem Motto: “ (K)ein Kinderspiel- Wohnen.Leben.Auffwachsen“, initiert vom Wohnversorgungsbetrieb/Amt für Wohnungswesen und „Lernende Region, Netzwerk Köln“.
Hier ein paar Teaser Bilder:
Aktiver Umweltschutz: Altkleider-Container als Kunstwerk?
Kölner Graffiti-Künstler gestalten Container aus Blech

Weltenschaukel, Kuchenbuffet, Container-Graffiti-Aktion und Kölsche Musik – das Rahmenprogramm des diesjährigen Straßenfestes, zu dem DIE EHRENFELDER eG und das Pusteblume-Zentrum e.V. auch die DESWOS wieder einluden, war sehr vielfältig.
Aber wie passt die Container-Graffiti-Aktion dazu?
Für ihre Aktion brachte die DESWOS zwei fabrikneue Altkleider-Container mit, wie sie inzwischen bei zahlreichen Wohnungsunternehmen überall im Bundesgebiet verteilt aufgestellt sind. Zwei Graffiti-Teams aus Köln gestalteten die schmucklosen Container mit ihren Spraydosen im Laufe des Tages zu wahren Kunststücken.
Mit dieser Aktion machte die DESWOS auf die sinnvolle Verwertung von Altkleidern aufmerksam. „In Deutschland landen pro Jahr zwei Millionen Tonnen Altkleider im Müll, die in der Rohstoffgewinnung wieder verwertet werden können“, erklärt Georg Potschka, Vorstandsvorsitzender der EHRENFELDER und Generalsekretär der DESWOS. Altkleider-Container aufzustellen, hilft der DESWOS sogar, denn mit jedem Container, der auf privaten Stellplätzen von Wohnungsunternehmen steht, erhält die DESWOS eine Gebühr, die in die Projekte in Afrika, Asien und Lateinamerika fließt.
Am Abend sah man den zwei originell gestalteten Graffiti-Kunstwerken wirklich nicht an, dass es sich um einfache Blech-Container handelt. Bei ihrem Anblick entbrannte schnell das Gerangel um die zukünftigen Stellplätze im Wohnungsbestand der EHRENFELDER.
Link:http://www.deswos.de/aktionen/inhalte/2009/11/395.php
Share on Facebook