Kategorien
Allgemein

WEIHNACHTS- UND JAHRESABSCHLUSSFEIER 21.12.10

Hallo,

wir verabschieden uns hiermit von einem ereignisreichen und turbulenten Jahr 2010 von Euch allen. Im Jahre 2011 geht es mit den MittwochMalern glücklicherweise weiter und das sogar 3x die Woche.

Hier schon einmal ein paar Schmankerl: Auftrag Renaissance Hotel aka garage gallery, Abschlussevent HipHop-Projekt Nippes, Artgerecht…Kölns größtes Graffiti an der Zoowand, Juniorbattles, GraffitiJams ,etc. Seit gespannt was so kommen wird!!!

Aber erstmal morgen vorbeikommen und ab 17.00 Uhr bei Hotdogs, Cola und Gebäck , Graffitivideos aus Australien und dem Ostblock anschauen (Thx an Babak One )und dann mit uns und Euch ein wenig das Jahr ausklingen lassen.

Sollten wir uns dieses Jahr nicht mehr sehen..sehen wir uns hoffentlich im Neuen Jahr.

Share on Facebook
Kategorien
Allgemein Auftrag Cologne Graffiti Exchange 2010 Event hall of fame HipHop-Projekt Nippes legal Treffen video workshop Zeiten

MittwochsMaler Videodokumentation „Graffiti Mal Legal“ nun online

Das Graffitiprojekt „MittwochsMaler“ aus Köln, wurde im Jahr 2010 für einen Zeitraum von 3 Monaten mit der Kamera begleitet. Entstanden ist dabei eine 20 -minütige Dokumentation über das Projekt.Ergänzt durch Interviews mit BABAK ONE (Dedicated Store Cologne),Vertretern der KVB und der STADT KÖLN.
ENJOY!!!

Share on Facebook
Kategorien
Allgemein ARTgerecht Auftrag

ARTgerecht…die Wettbewerbsbedingungen sind online

Logo_blog_head_web

Wettbewerb: “ ARTgerecht – gesprühte Kunst für den Kölner Zoo “
Eine 275 m x 2,20 m lange Wand am Kölner Zoo soll gestaltet werden!
Während ein Teil der Wand von lokalen Sprühern bemalt wird, wird ein großer Teil der
Fläche zum Contest ausgeschrieben.
Die Wand wird in jeweils 10 Meter große Teilstücke aufgeteilt. auf beiden Seiten folgen
darauf ca. 3 meter grafisch gestaltete Tiermuster (Graustufen).
Wir freuen uns über alle Einsendungen, die dem Zoomotto “ der Kölner Zoo – begeistert für
Tiere “ in jeder erdenklichen, kreativen Weise gerecht werden.
Die besten 10 Einsendungen werden durch eine Jury ausgewählt und bekommen jeweils:
-zehn Meter Wandfläche
-ein Honorar von 400 €
-Die besten 3 umgesetzten Arbeiten werden nochmals mit einem gestaffelten Preisgeld
prämiert.
1. Platz: 1000 €
2. Platz: 800 €
3. Platz: 500 €
Dosen werden gestellt.
Übernachtung im Hostel, sofern die Teilnehmer von außerhalb kommen.

Vorraussetzungen:
Mindestalter: 18 Jahre
Wichtig! Umsetzungszeitraum: zwischen 1.4.2011 und 13.4.2011
Entwurf: farbig ausgearbeitet und in die Vorlage eingepaßt.
(Vorlage über den Blog als download erhältlich)

Link: http://zoo-artgerecht.blogspot.com/
1-3 aussagekräftige Fotos von umgesetzten Wandbildern.
e-mail: artgerecht.zoo@googlemail.com oder an
Zoo-Projekt, z. Hd. Anke Patt
Stabsstelle Öffentlichkeit und Kommunikation
SKM Köln
Große Telegraphenstraße 31
50676 Köln
Bitte keine Originale zusenden.
Begleitet wird das Projekt von Alexandra Renken von den MittwochsMalern
(www.mittwochs-maler.de) und debug visuals (www.debug-visuals.com)
Mit freundlicher Unterstütztung vom Kulturamt Köln, SKM und natürlich dem Kölner Zoo.
Termine:
13. 12.2010: Offizieller Start der Ausschreibung. Vorlage auf Blog herunterladbar.
http://zoo-artgerecht.blogspot.com/
31. 01.2011: Deadline Abgabe der Entwürfe
15. 02.2011: Auswahl und Bekanntgabe der Gewinner des Wettbewerbs durch die Jury
Zwischen 1. und 13. April 2011: Event: Bemalung der Wand durch die Gewinner des
Wettbewerbs, die geladenen 4 kölner (Graffiti-)Künstler, Debug Visuals, MittwochsMaler
und Alexandra Renken
Osterferien 2011 (ab 14.4.): Eröffnung und Einweihung der Wand und Bekanntgabe der drei
zu prämierenden Arbeiten durch die Jury.

Share on Facebook
Kategorien
Allgemein Auftrag

ARTgerecht …gesprühte Kunst für den Kölner Zoo

Nach dem es in der letzten Woche schon vermehrt in der Presse zu lesen war, machen wir es nun offiziell: “ Die Zoomauer an der Riehler Straße erhält das „wohl längste Graffiti-Bild Kölns“ .

Infos:

Köln, 9. Dezember 2010. Der Kölner Zoo: zentraler Erlebnispol in der Stadt, modernes Natur- und Bildungszentrum, lebendiges Ausflugsziel für Jung und Alt – und einer der ältesten und beliebtesten Tiergärten in Deutschland. Rund 10.000 Tiere aus mehr als 700 verschiedenen Arten sind im zoologischen Garten der Domstadt zu Hause. Die Kombination aus alten Bauten, die teils noch aus den Gründungsjahren nach 1860 stammen, und neuen Häusern macht den besonderen Charme des Zoos aus. Weniger charmant: die graue, teils beschmierte Außenwand des Zoos, die sich über etliche hundert Meter an der Riehler Str. entlangzieht. Dem ramponierten Außenbild will man seit geraumer Zeit mit gestalteten Grünflächen und neu geschaffenen Parkplätzen entgegenwirken.

Ein Zeitungsartikel gab schließlich den Impuls für ein Gestaltungs-Konzept der anderen und besonderen Art: Graffiti nicht als Schmiererei, sondern als Kunst ist für debug visuals und die MittwochsMaler seit langem Programm. An vielen Orten in Köln haben sie sich schon kreativ gezeigt und graue Flächen mit farbigen Kreationen aufgewertet – und das ganz legal. Warum also nicht präventiv in die Szene wirken und gleichzeitig bunte Lebendigkeit auf graue Zoo-Wände zaubern? Denn ein Graffiti-Kodex sagt: „Male niemals über ein fremdes Bild! Der Platz, den das bereits gesprayte Bild innehat, ist bis zu seiner Entfernung nicht durch einen anderen Sprayer anzurühren.“ Für Zoodirektor Theo Pagel neben dem kreativen Aspekt ein wichtiges Argument, um die beiden Künstlergruppen zu einem gemeinsamen Brainstorming einzuladen. „Zoo ist Kulturgut, der Zoo war schon immer ein Ort der Künstler und Inspirationen. In einem solchen Gestaltungs-Projekt können wir Tradition und Vision miteinander verbinden“, so der Herr der Kölner Tierlandschaft.

Rasch wurde man sich einig: Unter dem Motto ARTgerecht – gesprühte Kunst für den Kölner Zoo sollen ab Anfang kommenden Jahres rund 300 m Zoowand thematisch passend farbig gestaltet werden. Das besondere Highlight: neben einer festen lokalen Truppe soll bundesweit ein Wettbewerb ausgeschrieben werden, um die besten Graffiti-Akteure nach Köln zu holen. Die eingegangenen Entwürfe wird eine Jury bestehend aus Namen bewerten und auswählen. Dann werden die ausgewählten Motive in einem harmonischen Gesamtbild in die Fläche gesetzt. Das Ergebnis wird der Öffentlichkeit vor den Osterferien feierlich übergeben. Der Wettbewerb selbst und die Umsetzung werden durch einen Internetblog kontinuierlich begleitet und damit die Öffentlichkeit eingeladen, am Entstehungsprozess teilzuhaben.

Die Künstler für das Projekt setzen sich wie folgt zusammen:

Debug Visuals, MittwochsMaler, Alexandra Renken, 4 weitere, festgesetzte professionelle Künstler sowie zehn weitere Künstler, die durch einen überregionalen Wettbewerb gewonnen werden.

Die „MittwochsMaler“ sind ein eigenständiges Graffiti-Projekt in Trägerschaft des Sozialdienst Katholischer Männer (SKM Köln). Sie sind ein laufendes Angebot in der OT Lucky‘s Haus in Köln-Bilderstöckchen. Als Jugendkunstprojekt besteht die Gruppe seit 2005 mit dem Ziel, die Jugendkultur aufzugreifen und präventiv zu wirken: durch Kontakte in die Szene, Aufklärung über Folgen illegalen Sprühens, durch Schaffung legaler Flächen sowie durch wöchentliche Workshops mit dem Schwerpunkt Kunst und Kreativität. Durch die konstante Arbeit mit den Jugendlichen versuchen der Sozialpädagoge Maurice Kusber und die Künstlerin Alexandra Renken, den internen Regeln und Codes der Graffiti-Szene entgegenzuwirken und alternative Wege aufzuzeigen. Das Projekt versucht aber auch, Stärken zu stärken und den Jugendlichen in schwierigen Lebenssituationen zukunftsweisende Impulse zu geben. In Ausstellungen und legalen Sprayaktionen treten die jungen Streetartkünstler an die Öffentlichkeit und finden ebenso in der Graffiti-Sprayer-Szene wie als Projekt der Jugendhilfe Anerkennung. www.mittwochs-maler.de

Debug Visuals sind ein Künstlerduo aus Köln. Seit 2004 arbeiten Pierre Galic und Sebastian Karbowiak unter diesem Label zusammen. Beide Künstler haben langjährige Erfahrung in den Bereichen Graffiti  und Streetart. Neben der Arbeit an ihren Wandbildern beschäftigen sie sich mit neuen Möglichkeiten der Wandgestaltung  und mit konzeptionellen Arbeiten zum Themenfeld „Öffentlicher Raum“. Zusammen mit Alexandra Renken übernehmen sie die künstlerische Leitung  und Organisation der Wandmalerei am Zoo. Zudem wird ein ca. 30 Meter langes Teilstück der Wand von ihnen gestaltet. www.debug-visuals.com

Share on Facebook

Kategorien
Allgemein Event HipHop-Projekt Nippes

10 Jahre HipHop-Netzwerk Nippes!!!!

nippes_herbst_2010_a1_02_rein.indd

Seit 5 Jahren sind die MittwochsMaler ein Teil des Nippesser HipHop-Netzwerkes. Dieses Jahr feiert das Netzwerk einen dicken und runden 10jährigen Geburstag. Aus diesem Grund präsentieren wir voller Stolz die “ JAM TOUR- 10 Jahre HipHop-Netzwerk Nippes“. In den nächsten Wochen werden 3 großartige HipHop Jams in drei Jugendeinrichtungen im Bezirk Nippes stattfinden. Der Abschluss dieser Tour ist  der große Abschlussevent in der Schule Auguststrasse.

Die Daten könnt Ihr dem Flyer entnehmen.

Die MittwochsMaler übernehmen jeweils den Graffitipart auf den Jams und Veranstaltungen. Aktuelle Infos ob wir wegen Wetterbedigungen auch wirklich sprühen , erfahrt Ihr auf unseren SocialNetwork Seiten.

___________________________________________

MITTWOCHSMALER INFO :NEUE ZEITEN!!!!!!

Di+Mi+ DO :17.00-20.00 Uhr
OT Luckys Haus, Köln-Bilderstöckchen
Linie 148 , Station: Am Bilderstöckchen

https://www.mittwochs-maler.de
http://www.facebook.com/mittwochsmaler
http://www.fotolog.com/mittwochsmaler
https://twitter.com/mittwochsmaler
http://streetfiles.org/mittwochsmaler
http://www.youtube.com/user/MittwochsMaler

Share on Facebook
Kategorien
Allgemein Event HipHop-Projekt Nippes

WERBUNG…OT NIPPES JAM 2010

nippesjam

OT Nippes Jam + Nin10Do 3 Years Anniversary

Time
03 December at 18:00 – 04 December at 00:00
Location OT Nippes
Werkstattstraße 7
Koeln, Germany

– die Nin10Do Crew besteht seit 3 Jahren
– das HipHop Netzwerk Nippes geht in seine 10te Projektphase

Bisher sind u.a. folgende Acts bestätigt:

Am Mic:
HipHop Netzwerk All Stars

Im Cypher:
Masterplan
Osnabrooklyn
Jungle Book

An den Plattentellern:
SunzOne

An der Graffiti- Leinwand:
MittwochsMaler :GraffitiAction fällt leider wgn. Wintereinbruch aus.

Außerdem für alle B-Boys und B-Girls:

–Überraschungs-Battles–
++richtig scheiße Tanzen++
– 7 2 Smoke BBoying
– Biting Battle
– Exhibitionbattles … (Wer will gegen wen?)

Share on Facebook
Kategorien
Allgemein Event

WERBUNG….STOPOVER

Hallo Freunde der kreativen Subkulturen,

hiermit lade ich Euch herzlich zur Vernissage zur Ausstellung STOPOVER am 03.12.2010 ab 19h ein.

STOPOVER bringt erstmals die beiden bedeutenden Graffiti Künstler SMASH 137 und RESO zusammen.
Die Ausstellung widmet sich dem Phänomen Graffiti als weltweite kulturelle Bewegung und präsentiert kalligraphische Arbeiten, die die Künstler über ihr Style Writing im öffentlichen Raum hinaus, in verschiedenen Techniken auf Leinwand, Holzboards, Papier und sogar in 3D-Skulpturen weiter entwickelt haben.

In der Gruppenausstellung werden nicht nur Liebhaber der Graffiti Subkultur überrascht sein, wie präzise und vielseitig die Buchstaben Styles mit der Srpühdose inszeniert werden können.

SMASH137
zählt zu den besten und einflussreichsten Graffiti Künstlern Europas und hat mit seinem Stil die internationale Writer Szene nachhaltig beeinflusst.
Bekannt für seine einzigartigen Buchstaben-Styles und Farbkombinationen entwickelt er seinen Schriftzug kontinuierlich weiter und inszeniert ihn mit einer überraschenden Vielseitigkeit auf unterschiedlichen Materialien. Seit 2002 ist er Mitglied im Montana Writer Team. Er lebt und arbeitet als freischaffender Künstler in Basel und Barcelona.
www.smash137.net

RESO
gilt ebenfalls als einer der besten Writer der Welt. Durch zahlreiche Berichte, Interviews und diversen Buchpublikationen wurde sein Name in der Streetart Szene international bekannt. Seine Leinwandarbeiten werden in Auktionshäusern wie Bonhams London und Artcurial Paris gehandelt. In enger Zusammenarbeit mit dem CGI-Designer Dennis Norheimer hat RESO nun seine erste 3D-Skulptur „object one“ entwickelt und leistet damit Pionierarbeit: er befreit sie aus der Zweidimensionalität und macht sie als Objekt (be)greifbar.
www.reso1.de

VERNISSAGE: Freitag, 03.12.2010, ab 19h
AUSSTELLUNG: Freitag, 03.12. – Sonntag, 12.12.2010 (täglich 15-20h)
ORT: Ruttkowski68, Bismarckstr. 68, 50672 Köln, www.ruttkowski68.com
Präsentiert von: Die Kunstagentin in Kooperation mit art conexxion
weitere Infos: www.diekunstagentin.de

stopover

Share on Facebook
Kategorien
Allgemein Event

Impressionen der Ausstellung „Urban Cologne“

Die Ausstellung URBAN COLOGNE präsentierte neun Kölner Künstler und Künstlergruppen, die das aktuelle Stadtbild prägen. Zu sehen sind installative,
fotografische und gemalte Arbeiten von 1,99, Captain Borderline, Der Herr und sein Knecht, MittwochsMaler, Nils Müller,
Nachtmann/Silies, psf4ever, Mr. Trash und USEUSE. Das sind eigenständige als auch speziell für den Raum konzipierte Werke, die in der
denkmalgeschützten Halle – der Rheinlandhalle – unterhalb des Leuchtturm (dem Wahrzeichen von Köln Ehrenfeld) präsentiert wurden.


Bilder von Phil Phux und der Kunstagentin:

Share on Facebook
Kategorien
Allgemein Auftrag

MittwochsMaler und das Projekt „garage galery“

Hallo liebe Menschen des Graffiti sprühen,
wie ihr bereits wisst, steht ein Auftrag durch das Renaissance Hotel an. Hierbei ist der Zeitraum vom 7.12 – 10.12 vorgesehen. Die Thematik des Auftrags lautet „garage galery“. Bekannte Gemälde, wie z. B. die Mona Lisa soll stückweise entfremdet oder mit anderen Elementen ( anstatt lächeln ein trauriges Gesicht ) auf die Wände der anliegenen Tiefgarage des Hotels gesprüht werden. Wichtig hierbei ist, dass auch die klassischen Bilderrahmen gesprüht werden, um den Flair einer Gallerie entstehen zu lassen. Angedacht ist, dass 5 Sprüher 2 solcher „Gemälde“ sprühen, sodass 10 „Gemälde“ enstehen werden.

Eure Aufgabe wird es jetzt sein, vorrausgesetzt ihr möchtet euch an dem Auftrag beteiligen, bis zu dem 24.11 zwei sketche mit möglichen Gemälden vorzubereiten. Scant diese bitte ein und schickt diese per Email an mich. ( julian@mitwochs-maler.de ) Zusätzlich könnt ihr von euch Bilder von Arbeiten des Themas „Fotorealismus“ mit befügen. Diese werden dann an den Auftraggeber weitergeleitet und dieser sucht sich seiner Meinung nach die besten 10 Gemälde raus. Die Teilnehmer erhalten darüberhinaus auch ein Honorar, welches jedoch von der genauen Summe noch nicht geklärt ist. Für weitere Informationen könnt ihr euch im Lucky´s Haus melden unter der Telefonnummer: 0221/175941, oder per Email an julian@mittwochs-maler.de

Wir freuen uns auf eure Entwürfe !!

Share on Facebook
Kategorien
Auftrag

Bilder zum Auftrag in Dünnwald sind online

Die MittwochsMaler haben im Oktober 2010 als Auftrag für die Antoniter Wohnungsbaugesellschaft Köln, die Fassade einer Garagenanlage in Köln Dünnwald gestaltet. Das Thema des Auftrages lautete: Metamorphose.

Share on Facebook