Kategorien
Allgemein

Infos zum kommenden Markerbattle

Infos zum kommenden Markerbattle

_DSC0036Marker

Infos zum kommenden Markerbattle

Das Marker-Battle findet diesen Sonntag um 16.00 Uhr in der Alten Feuerwache statt.

Es treten aus jedem Land 2 Teilnehmer an (SP, UK, RUM, D, F).

Es gibt eine „Greencard“ zu gewinnen für Bewerber aus Köln: Ab 14.30 Uhr könnt ihr Eure Skizzen bei der Jury abgeben. 1 – 3. Platz bekommt feste Preise von Babak One, Dedicated Store Köln.

Dauer: 1 Std

Bekanntgabe der Gewinner vor dem Konzert (ca. 19.00 h)

You can only use 4 Markers: 2 Black, 1 range, 1 Baby Blue
You draw on white wood (1,50 m * 2,00 m)
Good Luck

Kriterien der Bewertung: Sorgfalt, Idee, Technik, Komposition

Jury:
Sandra Stein (Photography / Clogne)
Brize (Cologne)
Slomo (Solingen)
Kosta
Hannibal Slektah DASEK Crew (Erfurt)

Share on Facebook
Kategorien
Cologne Graffiti Exchange 2010

Link auf die offizielle Projektseite des Cologne Graffiti Exchange 2010

Hallo,

auf der Homepage von Roots&Routes.eu befindet sich die activity Page unseres heute gestarteten Cologne Graffiti Exchange. Auf der activity Seite werden Photos und Videos immer aktuell zu finden sein. Auf der MittwochsMaler  Homepage werden die Ergebnisse natürlich auch zu sehen sein.

RRCGE

Hier der Link :

http://www.rootsnroutes.eu/activity-id98

Viel Spass!!!

Share on Facebook
Kategorien
Allgemein

Cologne Graffiti Exchange ..der Flyer ist nun online

Share on Facebook
Kategorien
Allgemein Cologne Graffiti Exchange 2010

Cologne Graffiti Exchange 2010

Internationales Kunst- und Medienprojekt in Köln

35 junge Medienmacher und Graffitikünstler aus 5 europäischen Ländern treffen sich in der Zeit vom 9. bis zum 16. Juni 2010 in Köln zum „Cologne Graffiti Exchange 2010“. Beim ersten derartigen Projekt in Köln stehen der internationale Austausch und die Verknüpfung von Kunst und Medien in Mittelpunkt: Junge Graffiti-Künstler lernen neue, legale Anwendungen ihrer Kunst kennen, von Lichtgraffiti über digitales Malen mit dem „TagTool“ bis hin zu Airbrush-Techniken, und junge Filmemacher dokumentieren die gemeinsame Gestaltung mehrerer großer, dafür freigegebener Wandflächen.

Die Idee für das Projekt entstand beim Urban Media Festival Cologne 09 im vergangenen November (www.urbanmediafestival.de): Das jfc Medienzentrum als Veranstalter hatte das Jugendkunst-Projekt „MittwochsMaler“ des SKM Köln eingeladen, während des Festivals die Wände des Festivalgeländes im Bürgerzentrum Alte Feuerwache neu zu gestalten. Die jugendlichen Graffiti-Künstler waren von den internationalen Begegnungen junger Medienmacher im Rahmen des Festivals so begeistert, dass sie auf die Organisatoren zu kamen: „Könnt Ihr so etwas nicht auch einmal für uns planen?“

SKM Köln und jfc Medienzentrum entwickelten daraufhin gemeinsam ein Projektkonzept, das vom jfc erfolgreich beim Förderprogramm „Jugend in Aktion“ der EU beantragt wurde; die Bezirksvertretung Köln-Nippes bewilligte weitere Fördergelder, als Sponsoren konnten u. a. Fritz-Kola, Red Bull, Montana und der Dedicated Store gewonnen werden. Die europäischen Partnergruppen wurden aus dem internationalen Roots&Routes Netzwerk für urbane kulturelle Vielfalt rekrutiert (www.rootsnroutes.eu). Die Teilnehmer, 17 bis 25 Jahre alt, kommen aus Köln, Barcelona, Lille, Bukarest und Coventry. Die jungen Künstler werden von professionellen Dozenten begleitet: Marcel Panne, dessen „Lichtfaktor“-Crew dem Malen mit Taschenlampen zu einem weltweiten Boom verholfen hat, Alexandra Renken, künstlerische Leiterin der MittwochsMaler, die Künstlerin Sasha Kisselkova und die Filmemacher Nando Nkrumah und Ascan Breuer.

Das Austauschprojekt wird zwei Höhepunkte haben: Im Rahmen des Flohmarkts in der Alten Feuerwache Köln findet am Sonntag, den 13. Juni ab 10 Uhr die Vernissage „Urban Flea Market“ statt. Ab 16:00 wird es hier ein Markerbattle geben (künstlerischer Wettstreit mit speziellen Stiften), ab 19:00 Livemusik mit der HipHop-Gruppe „Königsthaler Leichtathleten“ sowie mehrere DJs. Nicht nur Graffiti-Kunst, sondern auch Filme der jungen Medienmacher wird es bei der Finissage am 15. Juni ab 19:00 in der Ausstellungshalle der Alten Feuerwache zu sehen geben.

Kontakt:

jfc Medienzentrum

Sascha Düx

0221 / 13056150

sd@jfc.info

www.jfc.info

Sozialdienst Katholischer Männer e.V. Köln (SKM Köln)

Jugendkunstprojekt MittwochsMaler

Maurice Kusber

0221 / 175941

mittwochsmaler@skm-koeln.de

Share on Facebook
Kategorien
Allgemein Cologne Graffiti Exchange 2010

Cologne Graffiti Exchange 2010… neue Infos

Cologne Graffiti Exchange 2010 Der CGE wird vom 09.-16.06. 2010 in der Alten Feuerwache in Köln stattfinden. 35 writer und Medieninteressierte Jugdl. aus 5 Nationen werden 7 Tage lang gemeinsam malen, scetchen, und Videos, Animationen, Airbrush, Tagtool etc. erstellen.

Hier ein paar Eckdaten:

11.Juni: Rebuild der Hall of Fame in Luckys Haus

13.Juni: Vernissage + Urban Flea Market in der Alten Feuerwache, Start: 10.00 Uhr

Marker Battle , Start: 16.00 Uhr

Live Acts, Start : 19.00 Uhr

KLA : myspace.com/klacombo

Beatbox: Money Germany: myspace.com/moneygermany

DJ;s: Hero Tapes: myspace.com/herotapes

14+15.Juni: Mural Session in Köln-Nippes

Share on Facebook
Kategorien
Allgemein

Artikel aus dem Kölner Wochenspiegel

Kids im Bauwagen

Ein mobiler Jugendtreff wurde in der Straße „Im Mönchsfeld“ eröffnet

Vor ihrem quietschbunten Bauwagen freuen sich die Kids mit (v.l.) Markus Meller (SKM), Margret Hees (SKM), Birgit Rößle (Hit-Stiftung), Kaplan Gayko und dem Bürgervereinsvorsitzenden Gottfried Mock. Foto:kv
n


Roggendorf/Thenhoven (kv). Bisher hingen die Kinder und Jugendlichen der GAG-Siedlung vorzugsweise am Worringer Bahnhof ab.

Jetzt aber haben die Kids, die in den sozial geförderten Häusern der Gesellschaft leben, einen mobilen Jugendtreff direkt vor ihrer Haustür. Quietschbunt sieht er aus, der Bauwagen in der Straße „Im Mönchsfeld“. Die Jugendlichen besprühten ihn unter Anleitung der „MittwochsMaler“, dem Jugendkunstprojekt des Sozialdienstes Katholischer Männer (SKM) Köln, mit der Graffiti-Aufschrift „Cologne“. Im Inneren des umgestalteten Bauwagens wartet auf die Besucher eine kleine Küche und eine gemütliche Holzeckbank zum Ausspannen. Dort wird es ab sofort auch ein Betreuungs- und Beratungsangebot geben. „Ich werde die Beratung zu allen Lebensfragen übernehmen“, kündigt Markus Meller vom SKM an.

Er ist der Leiter des SKM-Zentrums Thenhoven, der im Fortuinweg auch einen Jugendclub unterhält. Insofern ist Meller für die Jugendlichen kein Unbekannter. „Wir haben zunächst mittwochs und freitags von 17 bis 20 Uhr geöffnet, mittwochs auch von 10 bis 12 Uhr“, sagt der Sozialpädagogische Einrichtungsleiter. „Wir bieten Nachhilfe an, aber auch Unterhaltung wie Gesellschaftsspiele.“ Zwei weitere Halbtagskräfte kümmern sich um die Gäste.
Meller rechnet mit 20 bis 25 Jugendlichen, die täglich vorbeischauen. Die Idee für einen mobilen Jugendtreff war vor zwei Jahren entstanden.

Der SKM Köln und Seelsorger Joachim Gayko hatten die Notwendigkeit für einen Jugendtreff vor Ort gesehen. Genauso wie GAGFAH-Mieterin Mathilde Mettbach. „Für den Geschmack der Mädchen war der Jugendclub in Thenhoven ein bisschen sehr von Jungs dominiert“, erzählt die Mutter von Angela (14). „Jetzt gibt es direkt etwas vorm Haus – toll!“ Ursprünglich sollte der Bauwagen am Worringer Bahnhof aufgestellt werden. Doch auf öffentlichem Gelände ist dazu eine Baugenehmigung notwendig. So muss er bis zu dieser Genehmigung auf dem Gelände der GAGFAH verbleiben. Die Hit-Stiftung unterstützt das Projekt mit rund 65. 000 Euro für zwei Jahre. Danach will die Stadt das Projekt weiterfinanzieren. Price Waterhouse Cooper spendete 2000 Euro für die Inneneinrichtung.

Link: http://www.koelner-wochenspiegel.de/rag-kws/docs/277748/lokales

Share on Facebook
Kategorien
Allgemein Auftrag

Artikel aus dem KSTA über den Auftrag für die GAG

Gesprühte Jugenderinnerungen

Die „Mittwochs-Maler“ haben mit einem Kunstwerk ein Seniorenheim am Karl-Berbuer-Platz verschönert. Um das passende Motiv zu finden, haben sich die Sprayer des Graffiti- und Jugendkunstprojekts von den Senioren ihre Jugenderinnerungen erzählen lassen.

Graffiti Seniorenheim

Bild verkleinern
Schöne Landschaft in grauer Umgebung: Die Mittwochs-Maler vom SKM sprühten ihr Kunstwerk legal auf Beton. (Bild: Leinweber)

Innenstadt – Wie kann man illegales Graffitisprühen verhindern? Genau, mit legalen Graffiti! An einem Seniorenwohnheim am Karl-Berbuer-Platz ist ein Graffito-Kunstwerk zu sehen, das nicht nur das Gebäude um einiges ansehnlicher macht, sondern auch den Platz darum herum verschönert – eine sonnige Landschaft, grüne Wiesen, Berge und ein Fluss mit Angler, ein Hippiemädchen sitzt zwischen ihren Hunden und ein Rock ’n‘ Roller spielt auf seiner Gitarre. Darüber der Spruch „Respect to the Old School“ (Respekt für die Alte Schule), mit der sowohl die Urväter der Hip-Hop-Kultur als auch die Bewohner des Seniorenwohnheims gemeint sind.

„Das Graffiti passt zu unserem Seniorentreffpunkt im Erdgeschoss“, freut sich Besucherin Anne Remagen (82). Um das passende Motiv zu finden, haben sich die Sprayer des Graffiti- und Jugendkunstprojekts „Mittwochs-Maler“ des SKM (Sozialdienst Katholischer Männer) von den Gästen des Treffs ihre Jugenderinnerungen erzählen lassen: „Das Bild reflektiert, was die Senioren als Jugendliche erlebt haben“, erklärt Sprayerin Alexandra Renken (33), „Freiheitsdrang, Rebellion und Musik.“

Die Idee, dem Gebäude einen kunstvoll gesprühten Anstrich zu verpassen, hatte Karl-Heinz Kassens von der GAG Immobilien AG, der Eigentümerin des Wohnheims. Dabei ging es ihm nicht nur um die Aufwertung des „tristen Platzes“ und das Verhindern neuer illegaler Sprühereien am Haus, sondern auch darum, den jungen Sprayern mit dieser Aktion eine Plattform zu bieten. Wenn es gut ankomme, so Kassens, könne man eine solche Aktion an weiteren dafür geeigneten Häusern wiederholen. Und dass es in diesem Fall bei allen Beteiligten gut ankommt, merkt man schon jetzt: Besucher des Seniorentreffpunkts freuen sich über ihre zu Kunst gewordenen Jugenderinnerungen und die Sprayer konnten sich kreativ und vor allem legal verewigen.

Link: http://www.ksta.de/html/artikel/1273823347103.shtml


Share on Facebook
Kategorien
Allgemein Auftrag

MittwochsMaler waren in der Kölner Südstadt aktiv.

Die MittwochsMaler haben für Kölns größtes Immobilienunternehmen (GAG) einer Seniorenresidenz in der Kölner Südtstadt ein neues und frisches Wanddesign aufgesprüht.Viel Spaß damit!

Share on Facebook
Kategorien
Allgemein Auftrag

MittwochsMaler waren in Worringen aktiv

MittwochsMaler haben einem befreundeten Pädagogen innerhalb des SKM unterstützt und mit blutigen Anfängern innerhalb von 2 Nachmittagen deren neuen Bauwagen gestaltet. Viel Spass dort drin!

Share on Facebook
Kategorien
Allgemein Event

Mittwochs Maler @ Kunst und Krach

flyer010b

Samstag den 29.Mai öffnet die Papierfabrik erstmals ihre Pforten um den LICHTBLICK herein zu lassen – und was für einer dort erstrahlen wird: Der gewohnt ekstatisch brodelnde Urbanfloor wird dieses Mal hohen Besuch aus Hamburg bekommen, denn niemand geringeres als Beginner DJ Mad wird dort die Plattenteller bedienen! Neben Mad´s bambulesken Beats wird euch ein weiterer, übrigens Kölner, SpecialGuest helfen die Papierfabrik dem Erdboden gleich zu machen – Curse wird euch mit einem seiner raren DJ-Sets beglücken. Den keinesfalls minder spannenden Local Support bekommen wir von
Banana-Split-Allstar Funk Pauli und unserem Resident-Duo DJ Griot & Dan Select. In nichts nachstehen wird dem, was den Hitzefaktor angeht, das unverwechselbare Liveset der LME-Jungs Bam Sugar, BEN & DJ Griot! Nicht minder groß ist die Vorfreude auf unsere Gäste auf unserem Electrofloor – dort wird nämlich Daso eines seiner raren vor allem aber unverwechselbaren und treibenden hometown Livesets zum Besten geben – wie aus dem Nichts erschien 2005 sein Debut „Daybreak“ / MBF Records und wurde zu einem
Dauerbrenner in allen Clubs rund um den Technoglobus. Es folgten
Veröffentlichungen auf zahlreichen namenhaften Labels, z.B. Connaisseur. Ihm zur Seite stehen werden der Kölner Allstar Marc Lansley (smile) sowie Newcomer des Jahres Bootsmann Jónsi (liebemachen.), deren Clubtauglichkeit bereits des öfteren auf Herz und Nieren geprüft wurde – mit Erfolg natürlich. Mit anderen Worten, musikalisch wird die Papierfabrik in Glanz und Gloria erstrahlen…LICHTBLICK eben. Damit euch vor lauter Tanzwut nicht die Kräfte verlassen, haben wir auf unserem Vintage Arcade Floor auch noch einen Italian Deli mit außergewöhnlichen Snacks im Angebot um euch durch die Nacht hindurch nicht hungern zu lassen!

Damit aber diese Party wirklich einzigartig bleibt konnten wir die Mittwochs Maler gewinnen die Location temporär mit diversen Bildern zu verschönen. Authentische Graffitti Kunst direkt auf nackten Fabrikwänden bietet das passende Ambiente dieser einzigartigen Nacht.

Euer LICHTBLICK-Team!

Share on Facebook